Organisation
Die vielfältigen Aktivitäten zu Quantentechnologien in Baden-Württemberg werden in QuantumBW gebündelt und nutzbringend kombiniert.
Die zentrale Struktur und die Arbeitsfelder von QuantumBW sind wie folgt aufgebaut:

Sprecher QuantumBW
Repräsentiert wird QuantumBW von zwei Sprechern:
Sprecher Wissenschaft
Prof. Dr. Joachim Ankerhold, Direktor des Instituts für Komplexe Quantensysteme, Universität Ulm
„Basierend auf einer schon heute international einzigartigen Forschungslandschaft in den Quantenwissenschaften wollen wir mit QuantumBW den endgültigen Sprung in die Technologie der Zukunft antreten, zunächst für die Quantensensorik, dann aber auch für das Quantencomputing. Die Aussicht, beispielsweise mit Hilfe quantenmechanischer Eigenschaften von Defekten in Diamanten winzigste Magnetfelder mit bislang unerreichter räumlicher Auflösung erkennen zu können, eröffnet der medizinischen Diagnostik ungeahnte Perspektiven. Auch wenn das Quantencomputing noch deutlich mehr grundlegende Entwicklungsarbeit braucht, besitzt es das Potenzial, zum Beispiel die Materialforschung oder Logistik zu revolutionieren.“

Sprecher Wirtschaft
Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftlicher Berater Quantentechnologie der Bosch-Gruppe
„Die Innovationsinitiative QuantumBW bringt Grundlagen- und angewandte Forschung mit industriellen Entwicklern und Anwendern zusammen. Die Akteure zukünftiger Quantentechnologien können sich intensiv austauschen und gemeinsam ein leistungsfähiges Quantum Ökosystem aufbauen. Quantentechnologien besitzen großes disruptives Potential, erfordern aber hohe Vorleistungen und langes Durchhaltevermögen. So wird es mit Quantensensoren möglich sein, um ein vielfaches kleinere Signale zu messen als mit herkömmlichen Sensoren. Damit können ganz neue Anwendungen entstehen, etwa in der Medizintechnik. Eine langfristige Vision ist, Geräte mit unseren Gedanken steuern zu können.“

Geschäftsstelle QuantumBW
Die Geschäftsstelle QuantumBW koordiniert die Aktivitäten und bildet die erste Anlaufstelle für alle Anfragen.
Dr. Sonja Lebus-Henn, Managerin IQST, Universität Ulm

Lukas Kübler, Leiter Marketing und Kommunikation, Fraunhofer IAF

Chiara Stephan, Kommunikation und Wissenstransfer, Fraunhofer IAO

Dr. Christian Tutschku, Projekt- und Teamleiter Quantencomputing, Fraunhofer IAO

Ekaterina Vorobeva, Wissenschaftsmanagerin, QSens
