10.11.–12.11.2025, Kopenhagen
European Quantum Technologies Conference 2025
Mit einem reichhaltigen Programm aus wissenschaftlichen Vorträgen, Branchenpräsentationen, politischen Dialogen und praktischen Vorführungen bietet die EQTC eine einzigartige Plattform für den Wissensaustausch, den Aufbau von Partnerschaften und die Beschleunigung von Innovationen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die neuesten Durchbrüche, erkunden neue Anwendungen und knüpfen Kontakte zu wichtigen Akteuren, die die Zukunft der Quantenphysik in Europa gestalten. Ganz gleich, ob Sie in der Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik tätig sind – die EQTC 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu engagieren, Einfluss zu nehmen und die nächste Phase der Quantentechnologien in Europa mitzugestalten.
Eine Plattform für Exzellenz und Austausch
EQTC 2025 hat drei übergeordnete Ziele:
- Die Konferenz zielt darauf ab, die Verbindungen innerhalb des europäischen Quantenökosystems zu vertiefen, indem sie die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Industrie und politischen Entscheidungsträgern fördert.
- Sie wird als globale Plattform dienen, um die akademische Exzellenz Europas in den Quantenwissenschaften sowie die neuesten Fortschritte in den Quantentechnologien einem weltweiten Publikum zu präsentieren.
-
Sie wird die Lücke zwischen Forschung, Industrie und Politik schließen, indem sie Aktivitäten integriert, die die sektorübergreifende Zusammenarbeit fördern.
European Quantum Technologies Conference 2025
Zeit:10.–12. November 2025
Ort:
University of Copenhagen Nørregade 10 1165 Kopenhagen, Dänemark
Sprache:
Englisch Teilnahme:
Anmelden