© Ludmilla Parsyak / Gabriel Parsyak
QuantumBW Messestand auf der Quantum-Effects 2025 vor dem Vertretende aus Politik, Industrie und Forschung stehen.

Quantum Effects 2025 

10.10.25 Rückblick auf die Quantum Effects 2025

Quantum Effects 2025 – Inter­na­tionales Treffen der Quanteninnovationen 

Mit großer Begeis­terung blicken wir bei QuantumBW auf die Quantum Effects 2025 zurück, die inter­na­tionale Fachmesse für Quanten­technologien, die vom 07.–08. Oktober in Stuttgart stattfand. QuantumBW war mit einem großen Gemein­schafts­stand und zahlre­ichen Netzw­erk­part­nern vor Ort – ein beein­druck­ender Meilen­stein für die Förderung der Quanten­technologien in Baden-Württemberg, der einmal mehr zeigte, was THE LÄND in der Welt der Quanten zu bieten hat.

Der große, gelbe QuantumBW-Gemein­schafts­stand bildete das Herzstück der Messe, was sinnbildlich die zentrale Funktion von QuantumBW im Quantentechnologie-Ökosystem Baden-Württembergs und über die Landes­gren­zen hinaus wider­spiegelt. Als leben­des Zentrum bot der Stand eine breite Palette von Quanten­technologien und Anwen­dungs­beispie­len mit einem Fokus auf die Branchen: Biomedi­zin, Materi­al­wis­senschaften, KI, Mobilität und Raumfahrt. Die Ausstel­len­den Forschungspart­ner aus dem QuantumBW-Netzw­erk zeigten eindrück­lich die Innova­tion­skraft des Landes. Mit dabei waren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Fraunhofer-Institute IAF, IAO, IPA, IWM und IPM, IQST, QSens, Hahn-Schickard, Thales, Photon­icsBW, Bw_i, The Quantum Future und The Aerospace Länd.

Feierliche Eröffnung der Quantum Effects 2025 mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Feier­liche Eröff­nung der Quantum Effects 2025 mit Wirtschaftsmin­is­terin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. © Ludmilla Parsyak / Gabriel Parsyak

Neben den spannen­den Anwen­dungs­demon­stra­toren auf den Messes­tän­den gab es auch ein reiches Angebot an Fachvorträge und Diskus­sio­nen – darunter Panels zu Themen wie Indus­tri­al­isierung, Vertei­di­gung, High-Tech-Agenda und Quanten­netz­werke. Die vielen Austausch­plat­tfor­men und ‑formate zogen viele Besuchende an und boten spannende Einblicke in die Zukunft der Quantentechnologien.

Zu den Höhep­unk­ten der Messe gehörte neben der Eröff­nung mit der Wirtschaftsmin­is­terin von Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auch die feier­liche Unterze­ich­nung eines Memoran­dums of Under­stand­ing (MoU) zwischen GENCI (Maisons du quantique) und QuantumBW. Ziel dieser Verein­barung ist es, den Wissensaus­tausch und die Zusam­me­nar­beit zwischen dem franzö­sis­chen und dem baden-württembergischen Quantentechnologie-Ökosystem zu stärken.

Nach so einer Messe wird einmal mehr klar, dass wir auf dem Weg in eine erfol­gre­iche und spannende Zukunft mit praktis­chen Anwen­dun­gen von Quanten­technologien sind. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Quantum Effects 2026!

Weitere Impres­sio­nen von der Quantum Effects 2025
Feierliche Eröffnung der Quantum Effects 2025 mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
© Ludmilla Parsyak / Gabriel Parsyak
QuantumBW Messestand auf der Quantum-Effects 2025 vor dem Vertretende aus Politik, Industrie und Forschung stehen.
© Ludmilla Parsyak / Gabriel Parsyak
Feierliche Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding (MoU) zwischen GENCI (Maisons du quantique) und QuantumBW.
© Ludmilla Parsyak / Gabriel Parsyak
© Ludmilla Parsyak / Gabriel Parsyak
Impressionen von der Quantum Effects 2025
© Ludmilla Parsyak / Gabriel Parsyak
Die Sprecher von QuantumBW auf der Quantum Effects 2025
© Ludmilla Parsyak / Gabriel Parsyak